Erste Schritte zur Umsetzung der Klimateam-Projekte

Erste Schritte zur Umsetzung der Klimateam-Projekte

Im vergangenen Jahr war Währing Klimateam-Bezirk: Interessierte konnten Ideen einbringen, diese wurden zu Projektentwürfen weiterentwickelt. Zuletzt hat die Währinger Bürger*innen-Jury sechs Projektentwürfe ausgewählt. Nun werden erste Schritte Richtung Umsetzung gesetzt.

Internationaler Frauentag und Führung Währinger Frauenweg

Internationaler Frauentag und Führung Währinger Frauenweg

Im Rahmen der ersten Wiener Frauenwoche lädt Bezirksvorsteherin Silvia Nossek am 5. März 2024 zu einer Führung durch den Währinger Frauenweg ein.

Schutz der frisch sanierten Grünflächen in der Pötzleinsdorfer Straße

Schutz der frisch sanierten Grünflächen in der Pötzleinsdorfer Straße

Gedankenlose Autolenker*innen hinterlassen immer wieder tiefe Spurrillen in den frisch sanierten Grünflächen der Pötzleinsdorfer Straße. Der Bezirk setzt Maßnahmen, um dem entgegenzuwirken.

Endlich Licht beim Skaten im Währinger Park

Endlich Licht beim Skaten im Währinger Park

Ein langjähriger Wunsch des Währinger Jugendparlaments und der Skate-Community geht in Erfüllung: Eine Flutlichtanlage beleuchtet die Skateanlage im Währinger Park nun in den Abendstunden. Weitere Verbesserungen folgen im Frühjahr.

Baumpflanzungen in Währing

Baumpflanzungen in Währing

Im Spätherbst beginnt die Hochsaison für Baumpflanzungen. Auch in Währing sind sie voll im Gange und bilden den Abschluss für die Gestaltungsprojekte des heurigen Jahres. Schon im kommenden Frühjahr und Sommer werden sie vielerorts mehr Grün in die Straßen bringen.

Höchste Zeit im Klimafahrplan

Die Zeit drängt. Beim Klimaschutz sind Österreich und Wien eindeutig hinten nach. Der Wiener Klimafahrplan soll konkret machen, wie diese Verspätung aufzuholen ist. Eine kritische Auseinandersetzung. Vor einem Jahr, im Februar 2022, hat der Wiener Gemeinderat mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP, GRÜNEN und NEOS den Wiener Klimafahrplan beschlossen. Um „aus der Klimakrise keine Klimakatastrophe…
Weiterlesen

Platz für klimataugliche Mobilität – Platz für Wien

Die Zeit drängt: Bis 2030 müssen wir entscheidende Maßnahmen gegen die Klimakrise gesetzt haben, um ihre Auswirkungen in beherrschbaren Grenzen zu halten. Eines der größten Klima-Sorgenkinder ist der Verkehr – der Treibhausgas-Ausstoß in diesem Sektor steigt stetig statt auch nur ansatzweise abzunehmen. Und gerade in diesem Sektor sind die Beharrungskräfte stark, deren Lobbys laut. Umso…
Weiterlesen

Bewegungsfreiheit für alle auf Währings Straßen

Seit dieser Woche stehen sie wieder, unsere mittlerweile zwei mobilen Tempomess-Anlagen. Und erinnern jene hinterm Lenkrad, wenn sie schneller fahren als erlaubt. Es ist mit Abstand die häufigste von den Beschwerden und Sorgen, die bei mir landen: dass die Autos zu schnell unterwegs sind. Vor der Schule der Kinder, am Weg zum Einkaufen, in der…
Weiterlesen

Auf die nächsten 5 Jahre!

Liebe Währingerinnen und liebe Währinger, sehr geehrte Mitglieder der Bezirksvertretung, liebe Frau Stadträtin, vor 5 Jahren wurde ich das erste Mal als Bezirksvorsteherin von Währing angelobt. In diesen 5 Jahren haben wir viel weitergebracht, wir haben Währing gemeinsam ein ganzes Stück lebendiger, bunter und zukunftsfähiger gemacht – und ich freue mich, dass die Währingerinnen und…
Weiterlesen

Rückenwind für ein lebenswertes Währing!

(08.10.2020) In den letzten 5 Jahren ist unser Bezirk so viel lebendiger und bunter, viele Straßen sicher und Grätzl grüner geworden. Und in drei Tagen entscheiden die Währingerinnen und Währinger, ob wir diesen Weg in den nächsten 5 Jahren gemeinsam weitergehen. Dabei geht es nicht nur darum, ob wir GRÜNE vor der ÖVP bleiben und…
Weiterlesen

Währing: hilfsbereit und solidarisch

(05.10.2020) Währing hat sowohl in der Krise der Balkankriege als auch angesichts der Fluchtbewegung 2015, ausgelöst durch den Bürgerkrieg in Syrien, Hilfsbereitschaft und Solidarität bewiesen. Letzte Woche durfte ich zwei der Menschen treffen, die 2015 nach Österreich gekommen sind und in unserem Bezirk Aufnahme und Unterstützung gefunden haben: Sarkis Bedrosian (Name geändert) erzählt davon, wie…
Weiterlesen

Lassen wir Währing weiter aufblühen

Seit Ende 2015 bin ich nun die erste grüne Bezirksvorsteherin Währings. Gemeinsam mit Ihnen allen, mit Geschäftsleuten und Kulturschaffenden, LokalbetreiberInnen, Schulen und BewohnerInnen, mit Magistratsabteilungen, Agendagruppen, Pfarren und so vielen Initiativen im Bezirk haben wir in diesen fünf Jahren frischen Wind nach Währing gebracht. Ganz viel ist gelungen. Die Währinger Straße hat endlich ein Gesicht,…
Weiterlesen

Das Konzert für Währing trotzt Wind und Wetter

(25.09.2020) Getanzt wurde dann doch noch, mit Abstand, und trotz Regen, Sturm und Anti-Corona Maßnahmen. Aber bei den Liedern von Özlem Bulut und ihrer Band ruhig stehen zu bleiben, war praktisch unmöglich. Die Mischung aus Jazz und orientalischer Musik passt zu diesem Platz, auf dem die verschiedenen Teile des bunten Kreuzgassenviertels zusammenkommen. Künstlerinnen und Künstler…
Weiterlesen

Währing gehört uns – Kinder und Jugendliche gestalten die Räume, die selber nutzen

(13.09.2020) Wer weiß besser, was auf einem Spielplatz wichtig ist, als die Kinder, die ihn jeden Tag benützen? Und wer weiß genauer über die Gestaltung des öffentlichen Raums Bescheid als die Jugendlichen, die dort unterwegs sind? Das Kinder- und Jugendparlament ist der Ort, an dem sie mitbestimmen können – eine Übung in lebendiger Demokratie von…
Weiterlesen

Von Parkplätzen, Miethaien und Toiletten – Ein Abend mit Silvia Nossek in der „Pusteblume“

(04.09.2020) Alle paar Minuten rast ein Auto vorbei, das deutlich schneller unterwegs ist als die erlaubten 30 Stundenkilometer. Wegen des Fahrzeuglärms stockt das Gespräch im Parklet „Pusteblume“ in der Theresiengasse dann kurz. Autos und Parkplätze sind eines der Hauptthemen beim Gespräch mit Silvia Nossek: Die Situation sei deutlich besser als vor der Einführung des Parkpickerls,…
Weiterlesen

Von Schanigärten und Toiletten – ein Abend mit Silvia Nossek im Cafe Nachbarin

(24.08.2020) Manche Dinge brauchen Zeit und einen langen Atem, gerade in der Bezirkspolitik. Gleich zwei davon kommen beim Treffen im Café Nachbarin zur Sprache: Die Frage der Toiletten der Bezirk und die Markierung von Parkplätzen. Jahrelang haben viele Bewohner des Schafbergs die Autos vor ihren Häusern abgestellt. Doch dann kam heraus, dass diese gelebte Praxis…
Weiterlesen

Ein Abend im Café Himmelblau

Ein Abend im Café Himmelblau am Kutschkermarkt

(20.07.2020) Die zweite von meinem Unterstützungskomitee organisierte Gesprächsrunde fand im Café Himmelblau am Kutschkermarkt statt. Angenehme Temperaturen, anregender Austausch mit PassantInnen, und immer wieder setzten sich Menschen auch dazu, um Fragen zu stellen, Anregungen zu geben und ihre Probleme los zu werden. Die Themen waren so vielfältig wie die Menschen, die in Währing leben. Lob…
Weiterlesen

Von Bäumen und Autorasern – ein Abend mit Silvia Nossek im Lokal NEST

(16.07.2020) Gibt es im Bezirk wirklich 80 neue Bäume? Das ist die erste Frage an Silvia Nossek beim Abend im NEST am Johann-Nepomuk-Vogel-Markt. Hinter dem Lokal wird gebaut, die Anlage des neuen Wasserspiels ist schon gut sichtbar, an den Rückwänden einiger Standln sind auch die neuen Rankgerüste schon bepflanzt. Die meisten Fragen betreffen den Umbau…
Weiterlesen

5 Jahre in Bildern mit Bezirksvorsteherin Silvia Nossek

(14.07.2020) Es waren fünf aufregende und spannende Jahre als Bezirksvorsteherin in Währing. Viele großartige Projekte konnten geplant und umgesetzt werden. Den Kontakt mit Menschen und Institutionen, das gute Miteinander von allen Währingerinnen und Währingern, schätze ich sehr. Gemeinsam können wir Währing weiter positiv gestalten und noch lebenswerter machen.

Die nächste Generation RadfahrerInnen steht bereit!

(10.07.2020) Fahrradspaß für Kinder im Ebner-Eschenbach-Park. Eine Aktion des Unterstützungskomitees für Bezirksvorsteherin Silvia Nossek. „Bremsen lernen ist für den Beginn das Wichtigste“ sagt Peter Jahn von „CAP-Child Accident Prevention.“ Denn wenn die Kinder sicher sind, dass sie stehenbleiben können, dann trauen sie sich erst wirklich loszufahren. Ein gutes Dutzend Laufräder, Dreiräder und Fahrräder hat Jahn…
Weiterlesen