Kinder und Jugendliche bestimmen mit – Ein Spaziergang durch Innerwähring

(30.06.2020) Letzten Sonntag hat das Unterstützungskomitee einen Spaziergang durch Währing organisiert. Thema: Was sich mit dem Engagement von Kindern und Jugendlichen im Bezirk zum Besseren verändert hat.Gerne teile ich den Bericht von Barbara Schinwald, einer Mutter, die mitspaziert ist: Kinder und Jugendliche bestimmen mit – Ein Spaziergang durch Innerwähring Ein Schwimmbecken vor der Schule und…
Weiterlesen

Warum ich Silvia Nossek unterstütze?

(18.06.2020) Währing ist grüner geworden. Bunter. Vielfältiger. Einen großen Anteil daran hat Silvia Nossek, die gemeinsam mit ihrem ambitionierten Team unseren wunderschönen Bezirk Stück für Stück attraktiver macht. Die sich für einen sicheren, offenen und vor allem grüneren Lebensraum einsetzt. Die auch inmitten der Corona-Situation nie den Blick auf die zentralen Herausforderungen unserer Zeit verliert:…
Weiterlesen

Gerda Lerner zum 100. Geburtstag

Ich habe sehr spät von Gerda Lerner erfahren – eigentlich erst durch eine Zeitungsnotiz anlässlich ihres Todes im Jahr 2013. Gemeinsam mit zwei grünen Kolleginnen arbeitete ich damals an der Redaktion des Währinger Frauenwegs und nach kurzer Recherche war klar: Dieser Frau gehört eines der Frauenweg-Porträts gewidmet. Und so ist es dann auch passiert.

Corona, Währing und Resilienz

(25.04.2020) Es wird derzeit oft von Resilienz gesprochen – von der Fähigkeit einer Gesellschaft, mit komplexen und unvorhersehbaren Risiken umzugehen, in Krisen funktionsfähig zu bleiben, sich zu regenerieren und zu lernen. Gerade jetzt in der Corona-Krise erleben wir, wie fragil unsere gewohnte Welt ist, und wie wichtig die unmittelbare Lebensumgebung für ein gutes Leben ist:…
Weiterlesen

Wer am meisten für sichere Schulwege tun kann

(03.09.2019) Allein in Währing sind ab dieser Woche wieder jeden Tag 8.000 Kinder und Jugendliche unterwegs – auf dem Weg in ihre Schule. Wie jedes Jahr bekommen zu Schulbeginn Eltern Tipps, wie ihre Kinder sicher in die Schule kommen, Politik wird eingefordert, Maßnahmen für mehr Sicherheit zu setzen – doch ein Akteur wird leider in…
Weiterlesen

Das Gersthofer Platzl kann mehr

(06.02.2019) Das Gersthofer Platzl ist ein wichtiger Ort für alle, die dort leben und unterwegs sind: Umsteigeknoten für den öffentlichen Verkehr, viele Menschen zu Fuß unterwegs, wichtiges Nahversorgungszentrum, Beginn der Gersthofer Straße als Geschäftsstraße. Und gleichzeitig gibt es wohl kaum jemand, der den jetzigen Zustand gut findet: Der Autoverkehr ist mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs,…
Weiterlesen

Ein Lichtzeichen zur Erinnerung

(13.11.2018) Vor 80 Jahren, in der Nacht von 9. auf 10. November 1938 brannten auch in Wien die jüdischen Bethäuser und Synagogen, brannte auch hier in der Schopenhauerstraße 39 der Währinger Tempel. Vom Nationalsozialistischen Regime organisierter und gelenkter Terror überzog das ganze Land, und auch unser Bezirk, auch Währing war keine Ausnahme. Schon mit dem…
Weiterlesen

Eine Woche mit Silvia Nossek

(20.06.2017) Bezirksvorsteherin zu sein ist eine vielfältige Aufgabe. Eine Aufgabe, die Freude macht und hohen Einsatz fordert – vor allem wenn man nicht nur verwalten, sondern auch gestalten will. Montag  Die Woche startet wie üblich mit einer Besprechung um 9.00 Uhr mit meinem Büro. Ich bin eine Stunde früher da, um mir einen Überblick über…
Weiterlesen

Schnell ist’s vergangen – viel ist geschehen

(11.1.2017) Mein erstes Jahr als Bezirksvorsteherin Ich hab ja vermutet, dass das erste Jahr als Bezirksvorsteherin dicht wird. Dass es so dicht wird, allerdings nicht. Und dass es die Pause zwischen den Jahren brauchen wird, um meinen ersten Blogeintrag als Bezirksvorsteherin zu schreiben. Thema dieses ersten Jahres? Erraten. Und so groß die Kontroverse ums Parkpickerl…
Weiterlesen

Währing wieder lebenswert machen

Silvia, du bist seit Dezember 2015 – seit einigen Monaten – Währings erste grüne Bezirksvorsteherin. Was sind deine wichtigsten Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks? Das allererste Ziel war die Einführung des Parkpickerls. Und dann: Bäume ins Kreuzgassenviertel, die Währinger Straße zur fußgängerfreundlichen Flaniermeile machen, den Verkehr in der Gentzgasse und in der Gersthofer Straße…
Weiterlesen

Silvia Nossek klopft an

Politik ist viel mehr als ein Kreuzerl auf einem Stimmzettel. Vor allem Bezirkspolitik muss eine Idee davon haben, wie Menschen im Bezirk leben, was die unterschiedlichen Grätzl prägt und was die jeweiligen Probleme sind. Hausbesuche sind für mich eine ganz besondere Art, mit Währings BewohnerInnen in Kontakt zu kommen und unseren Bezirk kennen zu lernen.