Von Brot bis Bier: Neuer Mittwochsmarkt am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz

Ab sofort findet am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz jeden Mittwoch von 12 bis 19 Uhr ein Wochenmarkt statt – der Auftakt dazu wurde am 10. April mit Freude und viel Aufmerksamkeit aus der Nachbarschaft begangen. Zahlreiche Währinger*innen inspizierten das neue Angebot, und auch Bezirksvorsteherin Silvia Nossek kam vorbei: „Eine super Bereicherung für die Nahversorgung im Bezirk!“, zeigt sie sich erfreut: „Solche Projekte sind auch möglich, weil die Neugestaltung dem Platz wirklich neues Leben eingehaucht hat“.
Diese fand bereits 2020 statt, seitdem entspannen Anwohner*innen auf schattigen Bankerln unter neu gepflanzten Bäumen, Kinder hüpfen in den heißen Monaten durchs Wasserspiel, und alle zusammen finden sich an den Tischtennistischen wieder. Der Platz wurde zum Herzstück des Kreuzgassenviertels – in Zukunft wird er durch das neue Nahversorgungsangebot wohl auch zum regelmäßigen Einkaufs-Treffpunkt. Wobei der kleine Markt gar nicht so neu ist, sondern eine Tradition fortführt: Bis 1894 hieß der Johann-Nepomuk-Vogl-Platz offiziell „Marktplatz“ – ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Menschen sich hier bereits im vor-vorigen Jahrhundert mit Lebensmitteln versorgten.
Neben den fixen Marktständen ermöglichen nun zusätzlich die Mittwochsanbieter*innen wieder genau das, mit ganz unterschiedlichem Angebot: Jumi-Käse bietet regionale und internationale Käsespezialitäten, und für ganz Hungrige außerdem würzige Raclette-Semmel zum gleich Aufessen. Dazu schmeckt das lokal gebraute Craft Beer „Makrobjotiz“ von Jakob Kastner, der neben Bier auch Hopfen-Rhabarber-Sirup und anderes Anti-Alkoholisches anbietet. Brot und süßes Gebäck gibt es von der biozertifizierten Bäckerei Ringhofer, das Biogemüse kommt aus dem Seewinkel und die Delikatessen aus Beerenobst von Gerhard Fabian aus dessen eigenem Anbau.
Das Kreuzgassenviertel bekommt damit ein zusätzliches Nahversorgungsangebot – wobei den Bauernmarkt am Johann-Nepomuk-Vogl-Markt besonders auszeichnet, dass er das Grätzl auch unter der Woche (mittwochs von 12 bis 19:00 Uhr) mit frischen Lebensmitteln versorgt.