Der Pedibus kurvt durch Währing
Zu Fuß, sicher und vergnügt: Währinger Schülerinnen und Schüler gehen morgens gemeinsam im „Pedibus“ in die Schule.
2023 war Währing Klimateam-Bezirk, sechs Projekte wurden von der Bürger*innen-Jury zur Umsetzung ausgewählt. Nach der „Coolen Zone“ im Amtshaus, die im Juli und August für Abkühlung sorgte, wird jetzt der „Pedibus“ als zweites Klimateam Projekt umgesetzt.
Und so funktioniert er: Kinder bilden Geh-Gemeinschaften für ihren Weg in die Schule. Genau wie ein Bus folgen sie festen Routen, bei vereinbarten „Haltestellen“ können weitere Kinder zusteigen. Für die ersten Wochen wird der Pedibus von erwachsenen Begleitpersonen unterstützt, später schaffen die Kinder den Schulweg selbständig. Und ganz ohne Elterntaxi!
„Die Kinder lernen so, sich eigenständig in der Stadt zu bewegen, sie bewegen sich an der frischen Luft und üben sich im Umgang mit dem Verkehr. Je mehr Kinder mitmachen, umso weniger Autos sind rund um die Schulen unterwegs, und damit wird der Schulweg für alle sicherer. Und ganz nebenbei werden Umwelt und Kima geschont“, freut sich Bezirksvorsteherin Silvia Nossek.
Das Pedibus-Konzept hat sich in den letzten Jahren in immer mehr Ländern durchgesetzt – dass der Pedibus nun auch in Währing unterwegs ist, verdankt das Projekt auch den engagierten Direktorinnen und Eltern der Lutherschule und der VS Köhlergasse, die gemeinsam mit der Bezirksvorstehung Routen entworfen haben, Gruppen koordinieren und nun auch die Kinder morgens auf ihrem Schulweg begleiten.
„Wir haben ja früher zu den ‚Bösen‘ gehört, die jeden Tag mit dem Auto gekommen sind“, lacht eine der Begleitpersonen im Hof der Lutherschule. Aber jetzt bestehe ihr Sohn auf den Pedibus – und sie selbst ist auch zufriedener: „Das ist doch ein gutes Beispiel dafür, dass man auch im Kleinen etwas verändern kann“.