Währings Straßenabschnitte werden klimafit:Tausch von Wasserleitungen in Plenergasse und Michaelerstraße wird für Begrünung genützt

Die Stadt sorgt dafür, dass wir auch in Zukunft stets mit hochwertigem Trinkwasser versorgt sind. Aus diesem Grund werden regelmäßig alte Wasserleitungen erneuert, um Rohrbrüchen vorzubeugen und die Versorgung zu sichern. In den nächsten Wochen passiert genau das in zwei Straßenabschnitten Währings: Wiener Wasser (MA 31) hat mit dem Tausch der Wasserleitung in der Plenergasse von Teschnergasse bis Vinzenzgasse begonnen. Und ab Mai wird die Wasserleitung in der Michaelerstraße von Semperstraße bis Weitlofgasse getauscht.
Nach den Arbeiten wird die Oberfläche nicht nur einfach wiederhergestellt – der Bezirk nutzt in beiden Fällen die Gelegenheit, die eher grauen Straßenabschnitte deutlich aufzuwerten: Insgesamt 18 neue Bäume werden in Zukunft für Grün und Schatten im Sommer sorgen. Dazu kommen Gehsteigvorziehungen in den Kreuzungsbereichen, um die Sicherheit fürs Zu-Fuß-Gehen zu verbessern. In der Plenergasse werden außerdem eine von Anrainer*innen schon lang gewünschte Sitzbank an der Ecke zur Vinzenzgasse sowie ein neuer Trinkbrunnen die Gasse aufwerten.
Ein Highlight wird der neue Schulvorplatz für die Volksschule der Albertus-Magnus-Schule in der Michaelerstraße. Hier entsteht direkt beim Schuleingang mehr Platz: Der Gehsteig wird verbreitert und biete so Raum für neue Sitzmöbel: In Zukunft können die Kinder unter den Bäumen plaudern, lernen und spielen und sich bei einem Trinkbrunnen erfrischen. Zudem wird der Elternwunsch nach einer Lastenrad-Haltezone erfüllt, um die Kinder vor der Schule sicher aus- bzw. einsteigen zu lassen.
Außerdem wird bei den Projekten das sogenannte „Schwammstadt-Prinzip“ zum Einsatz kommen. Die Baugrube von Wiener Wasser wird mit Schotterschichten so verfüllt, dass Regenwasser im Boden gespeichert werden kann. Das hilft den Bäumen durch die von der Klimaerhitzung verursachten immer längeren Phasen von Hitze und Trockenheit.
Die Bauarbeiten von Wiener Wasser (MA 31) beginnen in der Plenergasse im März, in der Michaelerstraße im Mai. Die anschließende Wiederherstellung übernimmt die Magistratsabteilung Straßenverwaltung und Straßenbau (MA 28). Die Bauarbeiten in der Plenergasse werden voraussichtlich Ende Juni, jene in der Michaelerstraße voraussichtlich Ende Juli abgeschlossen sein.
Bei Fragen oder Problemen können die beiden Stellen direkt kontaktiert werden (post@ma31.wien.gv.at bzw. 01 4000 31600) bzw. (post@ma28.wien.gv.at bzw. 01 4000 49600).
