Junges Grün im Gründerzeitviertel: Im Geh-Café das Grätzl erkunden

Im Währinger Kreuzgassenviertel hat sich einiges getan: neue Bäume von Jörgerstraße über Theresiengasse bis Schumanngasse, neue Grätzltreffpunkte von Johann-Nepomuk-Vogl-Markt über Schulvorplatz in der Schulgasse bis Kutschkermarkt, Radverbindungen und Maßnahmen gegen Straßenbahnblockaden, …
Und in nächster Zeit erwarten das Grätzl noch weitere große Veränderungen – vor allem der Bau der zukünftigen U5-Station bringt Herausforderungen und Chancen mit sich.
Wer wissen möchte, wie damit umgegangen wird, wie es gelingt, auch altehrwürdige Gründerzeitviertel der Klimakrise anzupassen und lebenswert zu erhalten, ist herzlich eingeladen zum Geh-Café:
Bezirksvorsteherin Silvia Nossek führt Interessierte durch das Grätzl und erläutert dabei, welche stadtplanerischen Überlegungen hinter vergangenen und zukünftigen Veränderungen stehen.
Die Teilnahme ist gratis – Treffpunkt ist 8. April, um 16 Uhr, Ecke Jörgerstraße – Martinstraße. Das Geh-Café findet bei jedem Wetter statt!