Ab nach draußen: Neue Angebote in Währings Parkanlagen

Ab nach draußen: Neue Angebote in Währings Parkanlagen

Die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings sind da. Die Bäume treiben aus und die Blumen lugen aus den Beeten hervor. Zeit, auch selbst die Winterruhe zu beenden und von der Couch an die frische Luft und ins Grüne zu starten! Das beste: Das Angebot in den Währinger Parks wird weiter ausgebaut und bietet bald noch mehr Spiel- und Sportmöglichkeiten für alle.

Die jüngsten Währinger*innen können sich über Neuigkeiten im Ebner-Eschenbach-Park freuen: Der Spielplatz wird im Sommer saniert und bald gibt es hier ein neues großes Kombi-Spielgerät auszuprobieren! Von zwei Seiten können die Kinder dann über vielfältige Holzelemente mit Seilen und Balken balancieren und klettern. Durch eine Neumodellierung des Hangs kann auch ein großer Wunsch des Währinger Kinderparlaments erfüllt werden: Endlich wird es eine längere Rutsche geben. Das Kombi-Spielgerät zeichnet sich durch eine ansprechende Gestaltung mit viel Holz aus, der Raum rundherum wird mit Kantholz eingefasst. Im Zuge der Umgestaltung werden außerdem die Nestschaukel vor der Mittelschule erneuert und der zugehörige Fallschutz getauscht.

Seit Sommer 2022 gibt es die Outdoor-Fitnessanlage im Währinger Park, und nun kommen neue Trainingsmöglichkeiten dazu: Schon seit ein paar Jahren taucht im Währinger Jugendparlament immer wieder der Wunsch nach einer Calisthenics-Anlage auf: Barren, Reckstangen und Sprossenwände zum Training mit dem eigenen Körpergewicht. Jetzt wird eine solche Anlage neben den bereits vorhandenen Fitnessgeräten gebaut. Die Gestaltung wurde mit den jugendlichen Calisthenics-Experten abgestimmt, und jetzt geht es an die Umsetzung. Wenn alles klappt, ist die neue Anlage für Klimmzüge und Co im Sommer einsatzbereit. In Zukunft können dann Alt, Mittel und Jung im Park gemeinsam Sport machen und sich danach zu einer Partie Tischtennis treffen.

Und auch im Vilma-Degischer-Park tut sich was: Der kleine Park in Gürtelnähe wird vielfältig genutzt. Durch die temporäre Schließung des Anton-Baumann-Parks im Zuge der U5-Erweiterung wird die Grünoase in der Nachbarschaft bald noch wichtiger, weshalb der Bezirk den Park aufwertet. In einem ersten Schritt hat das Grätzllabor bei einer Raumwerkstatt gemeinsam mit den Anrainer*innen Ideen gesammelt, die entsprechende Planung wird in einigen Monaten gestartet. Schon jetzt wird der Wunsch nach mehr Bewegungsmöglichkeit erfüllt: Die nicht genutzte Schachbrett-Fläche wird geöffnet und bietet damit Platz für drei Fitnessgeräte mit insgesamt sechs Funktionen. Ruder, Schulterpresse, Pendel, Fahrrad, Beinpresse und Crosstrainer bieten demnächst vielseitige Möglichkeit, sich fit zu halten. Und können auch im Zuge der weiteren Gestaltung, wenn nötig, einfach versetzt werden.